Kursliste

Martin Rütter Hundetrainer:in - 1. Semester

Fakten zur Ausbildung

100 Studientage, innerhalb von ca. 20 Monaten, aufgeteilt auf 3 Semester: Das sind die Rahmenbedingungen für deine Ausbildung. Anders als eine normale Ausbildung findet unser Studium weitestgehend berufsbegleitend statt.

Weitestgehend deshalb, weil auch einige wenige Präsenztage auf dich warten, die nicht an einem Wochenende stattfinden. Theoretische Studientage finden überwiegend online, zum Teil jedoch auch in Präsenz in unseren Seminarräumen in Bonn statt. Die praktischen Studientage absolvierst du auf unserem Trainingsgelände in Bonn. Auf mehreren Wiesen lernst du, Hunde zu lesen und Menschen im Training mit ihrem Hund anzuleiten.

Hunde wollen lernen. Menschen aber auch.

Unser Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, der durch eine fundierte theoretische Ausbildung ergänzt wird, die wir immer wieder auf den neuesten Stand der Forschung bringen. Sowohl bei der Praxis als auch der Theorie stehen dir zertifizierte Dozierende zur Seite, die dich auf die Selbstständigkeit als Hundetrainer:in perfekt vorbereiten. Sie alle sind diesen Weg bereits selbst gegangen. Ergänzt wird unser Team durch hochwertige Gastreferierende.

Am Ende deiner Ausbildung zum oder zur Hundetrainer:in wartet ein Alltag auf dich, der mit keinem anderen zu vergleichen ist. Denn: Du darfst täglich deiner Leidenschaft nachgehen. Vorher steht das an, was später auch auf deine Kundinnen und Kunden zukommt: Training, Arbeit und intensiver Austausch.

Viele Aha-Momente und natürlich die Praxisarbeit mit Menschen und ihren Hunden sind ein großer Bestandteil der Ausbildung. 

Klassenraum mit mehreren Tischen und Stühlen, die von Menschen besetzt sind
 

Was erwartet
dich im Studium?

Besonders bei Hundeerziehung und -training steht man oft vor einer Wand an Ratschlägen: hilfreichen, gut gemeinten und völlig falschen. Um Menschen und ihren Hunden aber wirklich zu helfen, braucht es vor allem fundiertes Wissen.

Ein solches, sehr fundiertes Wissen erwartet dich bei uns. Eines, das sich am neuesten Stand der Wissenschaft orientiert, immer wieder aktualisiert wird und das in der Praxis vielfach erprobt ist.

“Es ist ein gutes Gefühl, Wissen weiterzugeben.”
- Andrea Buisman, Ausbildungsleiterin

Unser Dozierenden-Team ist vielseitig. Ihr Wissen erweitern sie kontinuierlich durch die praktische Arbeit in ihren eigenen Hundeschulen sowie bei Fortbildungen. Für eine umfassende Wissensvermittlung im Studium setzen wir zusätzlich auf externe Expertise.

Denn später, in deiner Selbstständigkeit, geht es für dich darum, verlässliche Tipps zu geben und aktiv dabei zu helfen, die Beziehungen zwischen Menschen und ihren Hunden relevant zu verbessern.

Die Studieninhalte bereiten dich ideal auf deinen Alltag als Hundetrainer:in und Inhaber:in deiner Martin Rütter Hundeschule vor.

Du lernst trainieren, beobachten sowie Verhalten erkennen, einschätzen und interpretieren. Natürlich erhältst du auch einen Einblick in die betrieblichen Bereiche, wie z. B. Marketing, Rechnungswesen und Steuern. 

Was dich alles in unserem 20-monatigen Studium erwartet, erfährst du in den weiteren Abschnitten.